In unserem Pflegedienst gibt es ganz unterschiedliche Aspekte, mit denen wir unsere Widerstandskraft (Resilienz) aufbauen und stärken.
Es kommt nicht nur darauf an, eine gute Infrastruktur zu schaffen, sprich alles rund um die materielle, technische und personelle Ausstattung – vielmehr geht es bei uns darum, Raum für sinnhaftes Arbeiten und für die persönliche „Weiter“- Entwicklung zu gestalten.
Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildete Resilienz-Coaches und somit lösungsorientiert und nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen.
Resi-was?
Ganz einfach erklärt: unsere Mitarbeitenden unterstützen anhand von erlernten Methoden ihre Teams dabei, deren innere Ressourcen und Stärken zu entfalten und besser mit Herausforderungen und Belastungen umzugehen. Gut für sie, gut für alle.
Im Sommer 2020 starteten unsere Leitungskräfte ihre Fortbildungsreise und knapp ein Jahr später, nach 112 Stunden intensiven (Dazu)-Lernens im Rondo-Seminarhaus am Dümmer-See im schönen Lembruch, durften sie sich dann offiziell Resilienz-Trainer*innen nennen.
So geben wir intern die Kunst der Resilienz weiter und schulen die Kraft des Selbstvertrauens. Zusammen aktiv Probleme zu lösen, um miteinander zu wachsen, ist doch ganz wunderbar, oder?
© Copyright Paritätische Pflegedienste Bremen gGmbH | Webdesign-Hamburg.com