Ausbildung

WIR SIND AUF DEM WEG – ZUSAMMEN – JEDEN TAG

Sicher in die Zukunft! Wir bieten Dir eine sinnvolle Qualifizierung mit Perspektive, nah am Menschen und mitten im Leben! Ältere Menschen bereiten dir Freude?
Du möchtest Teil eines unserer netten und dynamischen Teams sein und schon in der Ausbildung eigenverantwortlich in unserem Pflegedienst arbeiten?

Dann überleg‘ nicht lange. Bei uns bist du genau richtig!

Ausbildung
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Unterwegs als
Pflegehelfer*in on the job
Basisqualifikation
Betreuungskraft on the job

Eure Möglichkeiten

Unsere Pros

Teamwork makes the dream work:
Wir arbeiten stadtteilorientiert in kleinen motivierten Teams.

Wir wachsen gerne:
und gehören mit 1.200 Kunden zu den großen Arbeitgebern

Experte trifft Gefährte:
Wir bieten dir eine praxisnahe auf dich abgestimmte Einarbeitung sowie eine intensive Begleitung durch feste Ansprechpartner

Leben ist lernen:
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten abgestimmt auf die Bedarfe der ambulanten Pflege

Es lohnt sich:
Bei uns gibt’s garantiert gutes Gehalt nach Tarif (TVPfliP).

Wir suchen was Festes:
Nach erfolgreicher Ausbildung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann)

Zeit für Meer:
30/36 Tage Urlaub im Jahr (5-Tage-Woche/6-Tage-Woche)

Auf der sicheren Seite:
Auf Wunsch betriebliche Altersvorsorge

Ob Einsteiger, Aussteiger oder Umsteiger

Du bist ein offener Typ?
Dann stehen dir unsere Türen offen: Du kannst zum Beispiel als Hauswirtschaftshilfe/Betreuungskraft starten und wenn‘s dir gefällt jederzeit in der Pflege mitarbeiten und dich mit Unterstützung der Inhouse-Qualifizierung zum Pflegehelfer*in ausbilden lassen.

Du bist mehr so der direkte Typ?
Dann kannst du die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann natürlich auch auf Anhieb starten.

Noch unsicher?
Deine Ansprechpartnerin Beatrix Lück hilft dir bei Fragen gerne weiter:

0421 791 99 35 oder b.lueck@ppd-bremen.de

Hallo Pflege-Profi!

Deine Ausbildung beim PPD als Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Es gibt im Leben viele Zeiten – das hier sind die guten! Schön, dass unsere Ausbildung dich interessiert und du dir vorstellen kannst dein Talent, Wissen und Gespür bei uns einzubringen. Floskeln, wie Lehrjahre sind keine Herrenjahre waren doch schließlich gestern. Wir sind mehr so die „Heute-Typen“. Was nicht heißt, dass wir nicht an morgen denken. Wir sind treu und übernehmen unsere Azubis nach erfolgreichem Abschluss gerne.

Bei uns kannst du eine Ausbildung genießen, bei der du Sinn stiftest und dich in Sicherheit wiegen kannst. Und bist du mal zerknittert – sorgen wir für Entfaltung. Das ist wichtig, wenn man drei Jahre zwischen Praxis und Schulbank unterwegs ist. Aber „you never walk alone“ – auch wenn viele auf‘s kalte Wasser schwören, zu Beginn deiner Ausbildung bekommst du eine 1:1 Begleitung durch ein erfahrenes Team.

Dein Schulabschluss ist genauso real wie du? Dann hast du die allerbeste Voraussetzung. Mit der mittleren Reife und einem guten Gefühl für ältere Menschen hast du schon mal einen Fuß in der Tür.

Und wenn wir uns auf dich verlassen können, schätzen wir das wert. Denn wir spielen in deinem Team. Unsicher? Das ist nicht schlimm. Wir geben dir gerne die Möglichkeit vorab ein paar Tage bei uns reinzuschauen. So können wir gemeinsam schauen, ob es passt, oder eben nicht.

PS: Deine Ausbildung findet in dem Pflegedienst statt, der nahe an Deinem Wohnort liegt.

Gut, oder? 

Hallo Alltags-Held!

Betreuung unterwegs – Pflegehelfer*in on the job

Wir brauchen keine Überflieger – denn wir haben was für Pfleger über.

Du brauchst keinen Umhang um deine Superkräfte unter Beweis zu stellen. Denn du weißt bereits, dass nichts wichtiger ist als ein gesundes Leben in dem man sich wohlfühlt. Menschen, die andere dabei unterstützen sind Gold wert. Das weißt du und deshalb bist du auch so wichtig. Bei uns kannst du glänzen.

Du möchtest in der Pflege in einem unserer zehn ambulanten Pflegedienste arbeiten? Das ist gar nicht mal so schwer. Sofern du gut mit älteren Menschen umgehen kannst, Teamgeist dich nicht gruselt und Verantwortung deins ist, würden wir dich gerne näher kennenlernen.

Und falls du dich jetzt fragst, wie die Qualifizierung zum „Pflegehelfer*in on the job“ überhaupt aussieht. Du erlernst in Theorie und Praxis die wichtigsten Basics der pflegerischen Versorgung in einem unserer ambulanten Pflegedienste – alles aus einer Hand – durch HOME-Selbstlerneinheiten und Lerneinheiten im Pflegedienst. „Lernen on the job“ – praktische und theoretische Einheiten, innerbetriebliche Fortbildungen sowie Schulungen durch Pflegedienstleitung/Praxisanleiter*in oder Pflegekräfte im jeweiligen Dienst. Das Ganze in circa 160 Stunden – Das klingt mehr als es ist. Ein Tag auf dem Mond dauert 708 Stunden, 44 Minuten und 2,8 Sekunden.

PS: Deine berufliche Handlungskompetenz „Alte Menschen pflegen können“ wird individuell und nach dem jeweiligen Ausbildungsstand unter Begleitung bis zum Ende der Qualifizierung entwickelt.

Hallo Wohlfühl-Helfer!

Unterwegs als Betreuungskraft

Die Welt braucht mehr helfende Hände. Je mehr es davon gibt, desto leichter trägt sich das Gepäck. In unserem Bereich Hauswirtschaft und Betreuung geben wir dir gerne die Möglichkeit älteren Menschen deine Hand zu reichen und sie in ihrem Alltag zu unterstützen. Das liegt dir besonders, weil du ein guter Zuhörer und Begleiter bist, und es liebst Einkaufslisten abzuhaken? Check! Betreuung ist mehr für dich als Mahlzeiten erwärmen und der Gang zur Apotheke? Doppelcheck! Spazierengehen, Karten spielen oder ein angenehmes Gespräch machen ja schließlich auch Freude.

Die Basisqualifizierung zur „Betreuungskraft on the job“ erwirbst du im Rahmen von HOME-Selbstlerneinheiten /Lerneinheiten im Pflegedienst als auch durch das „Lernen on the job“, welches Praxis und Theorie verknüpft. Schulungen führen Pflegedienstleitung oder Praxisanleiter*in im jeweiligen Pflegedienst

Um dein Wissen wird sich also ausgiebig gekümmert und hinzu gibt es praktisches „Handwerkszeug“ zu Themen, wie Arbeitssicherheit, Infektionsschutzgesetz, Hygiene und Erste Hilfe. Zudem vermitteln wir dir den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, damit dir der Kontakt und Austausch mit den Erkrankten und deren verändertem Verhalten, Informationen über Ursache und Formen der Demenz und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Wenn du bis hier hin gelesen hast, bist du großartig – Wir haben nachgemessen.

PS: Deine berufliche Handlungskompetenz „Alte Menschen betreuen zu können“ wird individuell und nach dem jeweiligen Ausbildungsstand durch Begleitung bis zum Ende der Basisqualifizierung entwickeln.